SPARK IN THE DARK MIT TRUE MOTION

True Motion lässt mit der „Spark in the Dark“ Limited Edition die Funken sprühen. Wenn die Tage kürzer werden und alles um uns herum dunkler, […]

1. Dezember 2020

True Motion lässt mit der „Spark in the Dark“ Limited Edition die Funken sprühen. Wenn die Tage kürzer werden und alles um uns herum dunkler, läufst du mit True Motion andere Wege. Die Modelle Nevos und Aion gibt es ab sofort in edlen, dunklen Farben in Kombination mit einem fröhlichen „SPARK-Tupfer“ und metallischen Effekten. Mit großem Spaß haben wir die „Spark in the Dark“ Launch-Kampagne konzipiert, das Shooting in Frankfurt begleitet und die Limited Edition im Schatten der Frankfurter Skyline und bei authentischstem Wetter abgelichtet.

True Motion Gründer Andre Kriwet freut sich auf funkelnde Schuhe und Augen bei allen Läuferinnen und Läufern: „Mit 360° Reflektivität sorgen wir für erhöhte Sicherheit bei Runs in der Dunkelheit, und zusätzlich liefern wir durch das Verwenden von fröhlichen Farben natürlich gerne das extra Quäntchen Motivation und Spaß beim Laufen!“

Das offizielle Kampagnen-Video gibt’s hier: SPARK IN THE DARK

 

Und da man nie auslernt, haben wir einen der True Motion Gründer Prof. Dr. Gert-Peter Brüggemann – seines Zeichen Projessor der Biomechanik und international, renommierte Laufschuhexperte – gefragt: Welche Auswirkungen hat Kälte eigentlich auf den menschlichen Körper hat?

„Durch den bei Kälte reduzierten Muskelstoffwechsel ist die (neuro-)muskuläre Leistungsfähigkeit verringert und die Verletzungsgefahr für Muskeln, Sehnen und Bänder erhöht. Warum ist das so? ​
​Durch eine höhere Viskosität ist die Gelenkflüssigkeit – auch Synovialflüssigkeit – nicht so „schmierig“ wie gewohnt. Dies vergrößert die Reibkraft zwischen den Gelenkpartnern und beeinflusst die Lastverteilung durch das Knorpelgewebe über die Gelenkflächen. Beim Laufen sind besonders die Gelenke des Fußes, die Sprung- und Kniegelenke sowie das Hüftgelenk und die lumbale Wirbelsäule betroffen. Auch Sehnen und Bänder werden bei Kälte steifer. Insbesondere sind die verschiedenen Muskel-Sehnen-Übergänge durch ihre unterschiedlichen mechanischen Eigenschaften bei Kälte gefährdet.“ ​

Das heißt für euch und für uns: Gutes Aufwärmen des Muskel-Skelett-Systems bevor es losgeht und geeignete Kleidung zur Reduktion der Auskühlung tragen!​